Beim 100/0-Umschalten schaltet die H-Brücke zwischen zwei Zuständen um – 100% EIN und 100% AUS – wobei die Ausgangsgröße durch das Tastverhältnis gesteuert wird. Die Richtungsumkehr wird durch die Verwendung der komplementären Leistungsgeräte in der H-Brücke erreicht. Bei der 50/50-Umschaltung schaltet die H-Brücke zwischen 100%-Durchlassstrom und 100%-Rückwärtsstrom um. Auch hier wird die Größe durch das Tastverhältnis gesteuert, das 50%-Tastverhältnis befiehlt jedoch einen Stromausgang von 0.

Vergleich
- 100/0-Switching ist einfach und kostengünstig einzusetzen und kann Hochleistungsergebnisse erzielen
- Die 50/50-Schaltung hat einen Vorteil, wenn der Strombefehl durch den Nullstromausgang kreuzen muss - es gibt nur sehr geringe bis keine Nulldurchgangsverzerrung
ADVANCED Funktionen der Bewegungssteuerung
- AxCent™ Bürstenlose und bürstenlose Laufwerke verwenden eine 100/0-Umschaltung, während einige ältere nicht mehr erhältliche Laufwerksmodelle eine 50/50-Umschaltung verwenden