Servomotor
Im Laufe der Zeit haben sich jedoch die Grenzen der Was ist ein Servomotor? und was nicht, sind ein wenig unscharf geworden. Diese Unklarheit ist teilweise auf die erweiterten Einsatzmöglichkeiten von Servoantrieben über die Servosteuerung hinaus zurückzuführen.
Vor Jahrzehnten taten Servoantriebe nicht viel mehr, als ein Befehlssignal zu verstärken, daher auch ihr alternativer Name: Servoverstärker. Als Motion-Control-Technologie Im Laufe der Zeit entdeckten die Ingenieure, dass Servoverstärker modifiziert und so eingestellt werden können, dass sie andere Motortypen auf die gleiche Weise steuern wie Servomotoren. Die heutigen Servoantriebe sind wesentlich vielseitiger und können problemlos für eine Vielzahl von Motortypen konfiguriert werden, ohne dass der Begriff "Servo" in der Bezeichnung fehlt.
Servomotoren werden in Millionen von Anwendungen eingesetzt, von ferngesteuerten Fahrzeugen über CNC-Fräsmaschinen bis hin zu chirurgischen Robotern. Servomotoren sind aus einer Reihe von Gründen beliebt, unter anderem wegen ihrer Energieeffizienz und geringen Größe.
Vor allem aber können sie eine sehr präzise Steuerung bieten, wenn sie über eine Rückmeldevorrichtung und einen Servoantrieb verfügen. ADVANCED Die Antriebe von Motion Controls sind in der Lage, nahezu jeden Servomotor zu steuern, den Sie finden können.
Gebürsteter Gleichstrom (einphasig)
Der Kommutator ist ein rundes Stück mit metallischen Kontaktpunkten, die mit jeder der Spulenschleifen des Rotors verbunden sind. Die leitfähigen Bürsten sind nicht wie Haarbürsten; Sie sind typischerweise Stücke einer Graphitmischung, die federbelastet sind, um einen elektrischen Kontakt mit dem Kommutator des Motors herzustellen, während er sich dreht, um den elektrischen Strom bereitzustellen. Sie bieten hervorragende Leistung zu einem günstigen Preis. Ein Nachteil ist jedoch, dass der physische Kontakt zwischen den Bürsten und dem Kommutator Reibung erzeugt, die die Bürsten abnutzt und mit der Zeit viele Staubpartikel erzeugt. Aus diesem Grund sind Bürstenmotoren trotz geringerer Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum anfälliger für Wartungskosten als ihre bürstenlosen Pendants. Für kostengünstige Anwendungen, Anwendungen mit kurzer Lebensdauer oder Anwendungen, bei denen der Motor leicht zugänglich ist, um repariert oder ersetzt zu werden, kann ein DC-Bürstenmotor den Zweck erfüllen.
Die Servomotorsteuerung ist unser Spiel, weshalb jeder einzelne ADVANCED Der Servoantrieb von Motion Controls kann einen DC-Bürstenmotor antreiben, vorausgesetzt natürlich, er liegt im entsprechenden Leistungsbereich.
Bürstenloser Gleichstrom (dreiphasig)
Für Anwendungen, bei denen der Motor für die Wartung möglicherweise nicht leicht zugänglich ist oder eine höhere Effizienz als bei einem Bürstenmotor gewünscht wird, kann ein dreiphasiger bürstenloser Gleichstrommotor die richtige Wahl sein.
Die Steuerung bürstenloser Servomotoren ist mit unseren Produkten einfach. Mit wenigen Ausnahmen können alle unsere aktiv vermarkteten Servoantriebe bürstenlose Gleichstrommotoren betreiben.
Bürstenlose Klimaanlage
Heutzutage unterscheidet man beim Vergleich von bürstenlosen AC-Motoren mit bürstenlosen DC-Motoren weniger die Motoren selbst, sondern wie sie vom Servoantrieb angetrieben werden. Bei Brushless AC fließt der Strom ständig durch die drei Phasen, aber abwechselnd sinusförmig hin und her, wie Sie es bei der AC-Versorgung aus der Wand sehen würden. Dieses Phänomen erzeugt ein rotierendes Netto-Magnetfeld, das sich viel gleichmäßiger dreht als das Magnetfeld, das durch Ein- und Ausschalten von Motorphasen in einem bürstenlosen Gleichstrommotor erreicht wird.
Ähnlich wie bürstenlose Gleichstrommotoren müssen sie aufgrund des Fehlens mechanischer Bürsten nur selten gewartet werden. Der Nachteil von bürstenlosen Wechselstrommotoren im Vergleich zu bürstenlosen Gleichstrommotoren (und Wechselstrom-Induktionsmotoren, die später besprochen werden) sind ihre noch höheren Anschaffungskosten. Ihre Leistungseffizienz und die minimalen Wartungskosten können dies jedoch auf lange Sicht wettmachen.
AMC DigiFlex Performance- und FlexPro-Servoantriebe können so konfiguriert werden, dass sie bürstenlose AC-Motoren betreiben, solange ein Feedback-Gerät vorhanden ist.
Andere Rotationsmotoren
Stepper
Selbst mit nur zwei oder drei Motorphasen können sich Schrittmotoren bei jedem Schritt in sehr eng kontrollierten Schritten bewegen, die weniger als ein Bewegungsgrad betragen können. Mit Half-Stepping (abwechselnd zwischen 1 und 2 ausgerichteten Phasen gleichzeitig verwenden) und Microstepping (stufenweises Aktivieren und Deaktivieren der Phasen) kann die Auflösung auf Kosten des Drehmoments verdoppelt werden. Dies macht Schrittmotoren ideal für hochpräzise Anwendungen.
Sie sehen die Schrittmotorsteuerung in Druckern (2D und 3D), Optiken, Low-End-Desktop-CNC-Maschinen, Computerkomponenten, Kameraobjektiven und anderen Geräten, die eine präzise Positionssteuerung benötigen. ADVANCED Motion Controls FlexPro- und DigiFlexPerformance-Servoantriebe können Closed-Loop-Schrittmotoren betreiben. Das bedeutet, dass die Motoren Encoder-Feedback benötigen, damit die Servoantriebe sie wie Servomotoren betreiben können.
AC-Induktion
Wie bürstenlose AC-Servomotoren beruhen sie auf einer dreiphasigen AC-Schleifenstruktur, die ein rotierendes Netto-Magnetfeld erzeugt. Anstatt jedoch das Feld zu verwenden, um Permanentmagnete im Rotor zu bewegen, induziert der magnetische Fluss einen Strom im Rotor, der als Käfigläufer konstruiert ist. Dieser Strom erzeugt dann ein Magnetfeld, das mit dem Magnetfeld des Stators interagiert und den Rotor zum Drehen bringt. In gewisser Weise versucht der Rotor ständig, das rotierende Magnetfeld des Stators einzuholen. Der Geschwindigkeitsunterschied wird als Schlupf bezeichnet.
Nichtrotierende Motoren
Nicht bei allen Bewegungssteuerungsanwendungen geht es darum, etwas herumzudrehen oder Gelenke zu bewegen.
Linearmotoren
Diese Motoren werden für Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise und schnelle lineare Bewegung erforderlich ist, wie z. B. industrielle 3D-Drucker oder AMCs Ballwurf-Demos. Sie können horizontal, vertikal oder in einem Winkel ausgerichtet sein. Diese Funktionen haben jedoch buchstäblich ihren Preis; Linearmotoren sind viel teurer als andere Motortypen.
Alle ADVANCED Die digitalen Servoantriebe Motion Controls DigiFlex Performance und FlexPro können Linearmotoren betreiben.
Linearantrieb
Linearaktuatoren sind in vielen Geräten zu finden, z. B. in großen Werkstattmaschinen, Desktop-3D-Druckern und großen Portalsystemen. Sie sind in der Regel eine kostengünstigere Alternative zu DC-Linearmotoren, wobei der Kompromiss niedrigere Höchstgeschwindigkeiten und mehr Platzbedarf für die Integration (aufgrund des Rotationsmotors) sind. Ein Bewegungssteuerungssystem mit einem Linearantrieb kann jedoch unglaublich effizient sein und größere Kräfte erzeugen als Systeme mit einem Linearmotor.
Schwingspulen
Schwingspulen sind am häufigsten in Audiolautsprechern zu finden. Die Hin- und Herbewegung, gepaart mit dem kurzen Bewegungsbereich und der Präzision, ermöglicht es Schwingspulen, die Vibrationen zu erzeugen, die aus elektrischen Signalen hörbare Geräusche machen. In Motion-Control-Anwendungen werden Schwingspulenmotoren für lineare Bewegungen über einen kurzen Bereich verwendet, wie z um unerwünschten Vibrationen entgegenzuwirken, oder jede Kurzhub-Positionierungsanwendung, bei der hohe Geschwindigkeit und Präzision erforderlich sind.
Die Verwendung eines Servoantriebs zur Steuerung einer Schwingspule ist analog zur Steuerung eines gebürsteten DC-Servomotors, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass die Bewegung linear statt rotierend ist. Bei einer Servomotorsteuerung ist der Strom proportional zum Drehmoment, während bei einer Schwingspulensteuerung der Strom proportional zur Kraft ist. Und da alle unsere Servoantriebe Bürstenmotoren steuern können, können sie alle auch Schwingspulen steuern.
Abschließende Gedanken
Hoffentlich gibt Ihnen dieser Blog eine Vorstellung von den verschiedenen Motortypen da draußen und wie sie jeweils verwendet werden können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Motor Sie für Ihre Bewegungssteuerungsanwendung benötigen, kontaktieren Sie uns. Auch hier stellen wir keine Motoren her, aber wir kennen alle Aspekte der Bewegungssteuerung und sprechen gerne Empfehlungen aus. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir eine Bewegungssteuerungslösung zusammen, die alle Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllt.
von Jackson McKay, Marketingingenieur
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Holen Sie sich solche Blogs direkt in Ihren Posteingang!