Hilfsencoder

Die meisten Encoder-Feedback-Systeme haben einen einzelnen Encoder, der am Motor für Geschwindigkeits- und/oder Positions-Feedback montiert ist. Bei manchen Systemen wird jedoch ein sekundärer (oder Hilfs-)Encoder direkt an der Last platziert, z Dual-Loop-Steuerung.

 

Aux-Encoder

Warum brauchen Sie eine Dual-Loop-Steuerung?

Hilfsencoder sind besonders nützlich in Anwendungen mit einer Last, die nicht direkt vom Motor angetrieben wird. Dazu gehören Anwendungen mit Elementen wie Riemen, Kugelumlaufspindeln, Zahnrädern und Ketten. Mit anderen Worten, die meisten Maschinen.

Diagramm eines Linearantriebs mit Kugelumlaufspindel

Beispiel eines linearen Aktuatorsystems, das anfällig für Spiel wäre

Jede mechanische Verbindung in einem System führt zu einer geringeren Steifigkeit. Und wenn Sie die Steifigkeit verlieren, bedeutet dies, dass die Motorposition nicht immer die Lastposition anzeigt. Wenn Sie also versuchen, den Positionsregelkreis nur mit der Motorrückführung zu schließen, erhalten Sie Positionsfehler.

Indem Sie dem System ein zweites Gerät hinzufügen, haben Sie eine zweite Positionsrückkopplungsschleife. Ihr Servoantrieb oder Controller kann die Diskrepanzen korrigieren.

Wenn die Last über ihren Zielort hinausschießt, kann der Motor etwas zurückweichen. Wenn die Last zurückprallt und den Zielort verfehlt, kann der Motor etwas weiterdrehen.

Warum nicht einfach den Encoder auf die Last legen?

Wenn also die Position der Last entscheidend ist, warum dann nicht einen einzigen Encoder verwenden und ihn an der Last statt am Motor anbringen? Warum braucht man zwei Schleifen?

Ohne Rückkopplung auf den Motor kann das Getriebespiel den Motor kurzzeitig entlasten. Dies würde zu einer Instabilität in der Geschwindigkeitsschleife führen, wobei der Motor plötzlich beschleunigt. Durch das Schließen beider Regelkreise erhalten Sie mit dem primären Encoder eine sanfte Geschwindigkeitsregelung am Motor und mit dem Hilfsencoder eine sanfte Positionsregelung an der Last.

Nutzen

  • Hilfsgeber werden verwendet, um die Positionsgenauigkeit und Maschinenstabilität zu erhöhen

ADVANCED Funktionen der Bewegungssteuerung

  • Die meisten DigiFlex® Leistung und FlexPro-Servoantriebe akzeptieren Hilfs-Inkremental-Encoder und bieten eine Dual-Loop-Steuerung. Alle verfügbaren Modelle anzeigen.

Branchen, Technologien und Produkte im Zusammenhang mit Hilfsinkrementalgebern ...

Technologieerfahrung
Inkrementalgeber - 1Vp-p
Technologieerfahrung
Inkrementalgeber - TTL
Technologieerfahrung
Encoder folgt
Technologieerfahrung
Absolut - BiSS-C
Technologieerfahrung
Sinusförmige Kommutierung
Technologieerfahrung
Programmierbare E/A